Volatilität, Transformation und Alignment der Organisation bilden die zentralen Herausforderungen von Unternehmen. Darüber herrschte Einigkeit unter den internationalen Teilnehmern des 13. Digitalen Corporate Strategy Execution Forums.
Evolutionizer ist als Eventpartner mit dabei, wenn sich am 25. und 26. April die virtuellen Türen zum 13. Strategy Execution Forum öffnen. Sichern Sie sich Ihre kostenlose Teilnahme für den ersten Tag!
Die zentralen Herausforderungen von Unternehmen sind Volatilität, Transformation, der Aufbau eines agiles Mindsets und Alignment in der gesamten Organisation, so die einhellige Expertenmeinung auf dem 12. Corporate Strategy Execution Forum.
Zahlreiche Kunden folgten unserer Einladung, beim 9. Solyp User Circle, diesmal in einer digitalen Ausgabe, dabei zu sein. So trafen alte Bekannte im virtuellen Raum auf neue Kontakte.
Aus der Krisenbewältigung heraus haben viele Unternehmen bereits erste Veränderungen erfolgreich umgesetzt und stoßen nun neue Themen zur Umsetzung an. Wir erleben den nahtlosen Übergang in eine Phase der Transformation, die nicht nur Risiken birgt, sondern eben auch Chancen. Ein paar der Erfolgsvoraussetzungen für nachhaltige Transformation haben wir zusammengefasst.
Der harte Lockdown scheint erst einmal überstanden. Deutschland und Europa erwachen wieder. Obwohl die Folgen der Krise für alle noch nicht vollständig greifbar sind, zeichnen sich für die großen Beratungsunternehmen klare Trends ab. Auch wir beobachteten diese Veränderungen, haben diese mit unserer Erfahrung aus der Praxis kombiniert und die wichtigsten Trendthemen für Sie zusammengefasst:
Wie steht es um die Resilienz des Mittelstandes? Welche Maßnahmen ergreifen Unternehmen, um sich auf die Post-Corona-Zeit vorzubereiten? Diese und weitere Fragen haben wir im April 2020 mit ausgewählten Unternehmen diskutiert. Unsere 6 Handlungsempfehulungen für 2020:
Auf dem 27. MMK werden mehr als 80 renommierte Manager und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen – darunter auch Dr. Heinrich Hiesinger – zu neuen Geschäftsmodellen, Künstlicher Intelligenz und Machine Learningreferieren und ihre Lösungskonzepte vorstellen.
Ab sofort gehört die TME AG mit Sitz in Frankfurt am Main zu unseren Business Partnern. Seit mehr als zehn Jahren berät das Team branchenübergreifend Unternehmen.
Wir wissen um die Sensibilität Ihrer Informationen und Geschäftsprozesse. Umso wichtiger ist es uns, dass wir Ihnen nun von unabhängigen Prüfern bestätigen können, dass Ihre geschäftlichen Informationen und Prozesse auf unserer Solyp Plattform sicher sind.
In der Publikationsreihe Strategic Insights haben wir in Teil II praktische Möglichkeiten aufgezeigt, um die Prognosequalität und -zuverlässigkeit in der Planung zu verbessern. Dieser Beitrag widmet sich einem weitaus größeren Potenzial für strategische Erkenntnisgewinne – das endlich dank moderner Methoden wie Machine Learning und Künstlicher Intelligenz auch realisiert werden kann.
Im Rahmen der Publikationsreihe Strategic Insights wurden in Teil I die Nutzenpotenziale von erweiterter Statistik und Machine Learning für die Strategie- und Planungsarbeit umrissen. Als tieferen Einstieg in die Thematik behandelt nun Teil II Möglichkeiten, die Prognosequalität und -zuverlässigkeit in der Planung zu erhöhen.
Eine robuste Strategie zu entwickeln war noch nie einfach. Hohe Komplexität der Geschäfte, Dynamik in den Märkten und Verkürzung der Planungshorizonte führen zu Unsicherheiten und es wird schwieriger, die richtigen Entscheidungen zur rechten Zeit zu treffen. Ein Hebel liegt in einem neuen Umgang mit den bereits vorhandenen Strategie-Datenschätzen.
Ab sofort werden The Boston Consulting Group (BCG) und unser Unternehmen die Strategiearbeit der Zukunft für viele Firmen gemeinsam gestalten: Beide Unternehmen arbeiten künftig eng zusammen, um die Digitalisierung strategischer Managementprozesse weiter voranzutreiben.