Reiten Sie die Welle der Veränderung

Die erfolgreichen Unternehmen von morgen sind diejenigen, die sich besser als andere anpassen und wandeln können. Organisationen müssen sich in Veränderungsbereitschaft versetzen – manchmal bevor sie überhaupt wissen, welche Veränderung ansteht.
Cecilienallee

Das Zusammenspiel von Veränderungstreibern führt uns in eine Welt der dynamischen Veränderung

Dependenzen

Globale Liefer- und Wertschöpfungsketten sind zu hochkomplexen Systemen herangewachsen. Eine Vielzahl von Akteuren und Weltregionen ist durch die vielschichtigen und netzwerkartigen Produktionsprozesse von Waren und Dienstleistungen miteinander verknüpft. Die aktuelle Vielfachkrise hat gezeigt, wie anfällig diese Liefer- und Wertschöpfungsketten sind.

Demographie

Die Erdbevölkerung wächst rasant, gerade in Asien und Afrika. Zusätzlich zur Bevölkerungszahl nimmt auch die durchschnittliche Lebenserwartung erheblich zu. Die großen Veränderungen der globalen Bevölkerungsstruktur führen zu einem signifikanten sozialen Wandel, verbunden mit der Verlagerung wirtschaftlicher Kräfte und Märkte.

Datenorientierung

Die täglich produzierte Datenmenge wächst exponentiell: Lebewesen, Geräte, Maschinen, nahezu alles kann erfasst und getrackt werden. Die intelligente Nutzung der Daten ist dabei wichtigste Herausforderung und Chance zugleich, in dynamisch verändernden Geschäftsumfeldern, ständigem technischen Wandel und branchenübergreifenden Innovationen zu überleben.

Dekarbonisierung

Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen haben sich die Vertragsstaaten dazu bekannt und verpflichtet, ihren Beitrag zur Einhaltung des Klimaziels zu leisten. Um bis 2050 klimaneutral zu werden, ist die Dekarbonisierung der Wirtschaft – also das Ende der Nutzung fossiler Energien und die grüne Transformation der Wirtschaft – erforderlich.

Desintegration

Die globale Machtverteilung verschiebt sich – eine neue Weltordnung ist noch nicht absehbar. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Politik und Wirtschaft, Märkten und Technologien. Protektionismus und staatliche Eingriffe sind Normalität geworden – auch international tätige, mit globalen Lieferketten verflochtene deutsche Unternehmen können in den Strudel solcher Auseinandersetzungen hineingeraten.

Diversität

Veränderte Rollenmuster, multi-ethnische Gesellschaften und aufbrechende Geschlechter-Stereotype sorgen für einen radikalen Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft hin zu einer neuen Kultur des Pluralismus.
Neue Zeiten erfordern neue Arbeitsweisen

Mit den Rezepten von heute im Morgen scheitern

Über Jahrzehnte haben Führungskräfte ihre Unternehmen auf Effizienz getrimmt. In einer Welt des Wandels verfolgen sie teilweise mit maximaler Effizienz Strategien, die nicht mehr aktuell sind – anstatt ihre Strategien an neue Chancen anzupassen.

Wir nennen dies das "Strategy Opportunity Gap".
KERNKOMPETENZEN FÜR KÜNFTIGEN ERFOLG

Ihr künftiger Erfolg hängt davon ab, wie anpassungsfähig Sie sind

Unternehmen, die vorangehen statt zu verfolgen, haben einen Wettbewerbsvorteil. Besonders in Zeiten des Wandels bauen solche Unternehmen die Fähigkeit auf, sich schnell anzupassen und die Organisation bei Veränderung zusammenzuhalten.

Cecilienallee

Anpassbar

Anpassbare Unternehmen warten nicht darauf, dass die Veränderung zu ihnen kommt. Im Gegenteil suchen sie aktiv nach neuen Trends, beobachten ihre strategischen Annahmen und handeln schnell und entschlossen, wenn die Zeichen klar sind.
Strategie als kontinuierliche Aktivität leben
Ecosystem verstehen - in Szenarien denken
Annahmen und Ergebnisse konsequent beobachten

Abgestimmt

Nur Organisationen, die es schaffen, auch in der Veränderung Klarheit über Ziele und Aufgaben für alle Teile ihrer Organisation herzustellen, sind überhaupt zum schnellen Wandel fähig. Sie haben einen kürzeren Bremsweg und sind effizienter.
Erkenntnisse in der Organisation horizontal und vertikal auswerten
Eine einfache, robuste Strategiemethodik wählen
Anbindung an die Finanzsysteme schaffen
Cecilienallee
Cecilienallee

Verankert

Für Unternehmen mit starker Veränderungsfähigkeit ist der Wandel keine Feuerwehraufgabe – sondern Normalität, die sich auch darin spiegelt, dass sie intern mit eigenen Ressourcen gemanagt werden kann.
Strategie auf eine breite Basis stellen
Ziele, Mittel und Maßnahmen ausbalancieren
Möglichkeiten von Machine Learning & AI nutzen
Eine resultatsorientierte Kultur schaffen
DAS DIGITALE NERVENSYSTEM FÜR IHRE STRATEGIE

Evolutionizer hilft Ihnen, die entscheidenden Faktoren für Erfolg in der Zukunft zu optimieren:

Mit Ihrem digitalen Strategiesystem auf Basis der Enterprise Strategy Suite treffen Sie die richtigen Entscheidungen, können schneller auf Veränderungen reagieren und halten die Organisation zu jeder Zeit auf die strategischen Zielsetzungen fokussiert. Sprechen Sie mit unseren Experten, um zu erfahren, wie Sie Ihr eigenes Strategiesystem starten können.
Laden sie unsere Flyer herunter

Enterprise Strategy Suite

Nutzen Sie das unternehmensweit vorhandene Wissen für Ihre Strategie und stellen Sie konsequente Umsetzung sicher.

Bleiben Sie anpassungsfähig und auf der richtigen Seite des Wandels.

Boardroom Briefing

Entwickeln Sie Ihre Strategie mit klarer Orientierung an den Zielen und Initiativen der Organisation.

Überwachen Sie das Execution Gap, bewerten Sie strategische Optionen und disruptive Szenarien, um sich für eine zukunftssichere Strategie zu entscheiden.
UNSERE PLATTFORM

Schnell zu implementieren, sicher und skalierbar

Die Enterprise Strategy Suite ist die flexibelste Plattform für strategisches Management.
Mit neuster Microsoft Technologie gebaut und mit mehrfach geprüfter Sicherheit können Sie unbesorgt Ihre wichtigsten strategischen Fragen bearbeiten.