Digitalisierung des Projekt-Portfolio- und Performance-Managements am größten Fertigungsstandort für Motoren
Das Unternehmen

Der Audi Konzern ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premium- und Luxussegment. Die Marken Audi, Bentley, Lamborghini und Ducati produzieren an 21 Standorten in 12 Ländern. Audi ist mit seinen Partnern in mehr als 100 Märkten weltweit präsent.

~65 Milliarden € Umsatz
~ 90.000 Mitarbeiter
Ziele und Umfang

Aufbau eines Piloten (Standortgröße: 10.000 Mitarbeitende) für eine konzernweite Plattform zur Steuerung von Operational Excellence, strategischen Initiativenportfolios für ESG und Digitalisierung (inkl. Innovations- und Technologieradar), externen Audits sowie mehreren funktionsbezogenen Programm- und Projektportfolios – einschließlich der Verwaltung einzelner Projekte.

Erzielte Vorteile
  • Deutliche Effizienzsteigerung und Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit, einschließlich einer jährlichen Reduzierung der indirekten Personalkosten um 3 %
  • Optimierter Prozess zur strategischen Steuerung über mehrere Projektportfolios hinweg – inklusive Zuordnung verschiedener Projekte und Programme zu übergeordneten strategischen „Must-Wins“
  • Digitale Portfolio- und Projektsteuerung mit Priorisierung und Frühwarn-Dashboards zur gezielten Analyse und schnellen Reaktion bei Abweichungen oder veränderten Annahmen
  • Flexible digitale Workflows und Projektmanagement-Frameworks zur Abbildung und Steuerung kompletter Lebenszyklen von Ideen, Projekten und Programmen
  • Kollaborative Lösung zur Planung, Steuerung und Dokumentation externer Audits mit Workflow-Benachrichtigungen, Risiko- und Maßnahmenmanagement basierend auf einer rollen- und berechtigungsbasierten Zugriffskontrolle
  • Performance- und Operational-Excellence-Management mit qualitativen und quantitativen KPIs – gespeist durch eine validierte Schnittstelle zu operativen Systemen wie SAP