Strategy Execution in Companies on Track for the Future

Künstliche Intelligenz und Prozessdigitalisierung bestimmen das Bild auf dem Corporate Strategy Execution Forum

7
.
May 2021
2 Minuten
Die Konferenz bot an virtuellen Meetingtischen Zeit zum individuellen Netzwerken und einen spannenden Austausch. (Foto: DangBen/shutterstock.com)

Die zentralen Herausforderungen von Unternehmen sind Volatilität, Transformation, der Aufbau eines agiles Mindsets und Alignment in der gesamten Organisation, so die einhellige Expertenmeinung auf dem 12. Corporate Strategy Execution Forum. Auf der internationalen Konferenz beleuchteten rund 25 Speaker das Thema Strategy Execution anhand ideenreicher Lösungen.

Blick nach vorne: “AI is the beating drum”

Nahezu in allen Diskussionen waren zwei Punkte die wichtigsten Hebel beim Meistern der Herausforderungen in einer sich wandelnden Geschäftswelt: die Etablierung einer agilen Unternehmenskultur und vor allem Künstliche Intelligenz.

Verordnet werden kann eine Unternehmenskultur nicht. Es sind tiefgreifende Veränderungen nötig, um eine positive Kultur aufzubauen. Wie gelingt es agile Denk- und Arbeitsmethoden in der gesamten Organisation zu etablieren? Sie muss organisch wachsen, die Mitarbeiter dürfen sich persönlich weiterentwickeln – somit werden Freiräume geschaffen für kreatives Denken und innovatives Handeln. Das kann einen direkten Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.

„AI is the beating drum“, brachte es einer der Speaker auf den Punkt. Denn Künstliche Intelligenz bildet die Basis für eine fundierte Datenanalyse, ermöglicht das Clustern und Verknüpfen dieser Daten. Davon abgeleitet kann das Management schneller strategische Entscheidungen treffen und Volatilität begegnen. Eine weitere Herausforderung ist es, Prozesse zu managen, zu digitalisieren und diese damit auch messbar zu machen. Nur so lassen sich die verfügbaren Daten im Unternehmen sammeln, verdichten, analysieren und auf einen Blick bewerten.

Volatilität mit Technologie begegnen

Carsten Kratz, Senior Partner bei Bridgepoint Capital (DACH-Region) & Evolutionizer Strategic Advisor und Evolutionizer Geschäftsführer Patrick Funcke zeigten in ihrer Keynote „Aktives Strategiemanagement – Volatilität mit Technologie begegnen“, wie die Strategie in Unternehmen in Zeiten großer Veränderung erfolgreich umgesetzt werden kann. „Nur Unternehmen, die sich dem digitalen Wandel stellen, werden über lange Zeiträume erfolgreich sein“, ist sich Patrick Funcke sicher.

Dass sie einen wichtigen Nerv getroffen haben, bestätigten die Fragen der Teilnehmer. „Welche Erfahrungen haben Sie mit der Szenarioplanung im Rahmen der Strategieentwicklung gemacht?“, „Würden Sie empfehlen, dass Unternehmen eine Strategiemanagement-Funktion/Office einrichten, um die Strategieumsetzung zu unterstützen, und vielleicht auch, um das Tool zu verwalten?“ und „Wie kann man eine solche Software nutzen, um die Mitarbeiter in der täglichen Arbeitswelt mit der Strategie zu verbinden?“, sind einige der relevanten Fragen in der Umsetzung des digitalen Wandels.

Die Konferenz bot an virtuellen Meetingtischen Zeit zum individuellen Netzwerken und einen spannenden Austausch. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Teilnehmern für die interessanten Rückfragen und wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Weitere Artikel zum Thema

Driving Trends of the Digital Transformation

The Corona Crisis has accelerated the digital transformation, which will change the organization and value chain of many companies in the short and medium term. Now is the time to drive digital transformation effectively and sustainably.  We summarized some current trends for you:

Evolutionizer Trendradar
July 30, 2020
3 Minuten

Strategic Planning: balancing Data and Debate

In many companies, strategic planning remains ineffective. A key ingredient of an impactful processes is a careful balance between data and debate. Four practical approaches from our experience on BCG client projects can help.

Dr. Sebastian Stange
October 22, 2018
4 Minuten

Business Challenge #1: The dynamics of change

Volatility, transformation and organizational alignment are key challenges for companies. This was a common consensus among the international attendees of the 13th digital Corporate Strategy Execution Forum

Evolutionizer Newsroom
May 10, 2022
2 Minuten

Strategic Intelligence – eine Begriffserklärung

Das primäre Ziel der Strategic Intelligence liegt in der Unterstützung und Verbesserung der strategischen Entscheidungsfindung im Unternehmen durch die Bereitstellung relevanter strategischer Informationen.

Ronald Herse
February 9, 2015
6 Minuten

Das Wichtigste zu Digitaler Transformation & Leadership direkt in Ihrer Inbox

Newsletter abonnieren