In vielen Unternehmen bleibt die strategische Planung hinter ihren Möglichkeiten zurück. Wichtiger Bestandteil eines effektiven Prozesses ist eine ausgewogene Balance von Daten und Debatte. Vier praktische Ansätze aus unseren BCG-Kundenprojekten können helfen.
Viele strategische Planungsprozesse bleiben wirkungslos: Weder fördern sie langfristiges Denken noch haben sie Einfluss auf wichtige Entscheidungen. Derartige Prozesse sind oft Verhandlungen zwischen starren Meinungen, Schönheitswettbewerbe, Wiederholung und Routine oder überdetaillierte Datenschlachten; sie sind charakterisiert durch zu wenig oder zu viele Daten und durch zu wenig oder zu viel Debatte. Wirklich überzeugende Strategien lassen sich nur mit einem ausgewogenen strategischen Planungsprozess entwickeln.
Ein effektiver Prozess ist besonders wichtig, da hohe Einigkeit über die Bedeutung von Strategie besteht. In einer aktuellen BCG-Umfrage waren 95 Prozent der Befragten der Meinung, dass "strategisches Denken zunehmend an Bedeutung gewinnt". Auch wenn die strategische Planung nicht die einzige Quelle strategischen Denkens ist, so kann sie doch dabei helfen, strategisches Denken zu systematisieren und die strategische Debatte zu kanalisieren. Einer der wichtigsten Aspekte betrifft das Design von Daten und Debatte. Eine detaillierte Diskussion anderer wichtiger Elemente finden Sie im BCG-Report Four Best Practices of Strategic Planning.
Vier praktische Ansätze aus unserer Erfahrung mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen können die Effektivität des strategischen Planungsprozesses verbessern.
Ein guter strategischer Planungsprozess muss auf die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens zugeschnitten sein. Unterschiede ergeben sich beispielsweise aus dem Grad der Zentralisierung (abhängig von der Parenting-Strategie), in der Standardisierung (begrenzt durch die Diversität des Geschäftsportfolios) und durch aktuelle strategische Prioritäten. Die Berücksichtigung der oben beschriebenen praktischen Ansätze zur Balance von Daten und Debatte kann helfen, die Qualität im Strategieprozess zu erhöhen und handlungsorientierte Ergebnisse zu erzeugen.
Unsere Mission bei Evolutionizer ist es, das strategische Management in Unternehmen durch innovative Software zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über unsere Plattform Solyp – Enterprise Cloud for Strategy und wie unsere Technologie Sie im strategischen Entscheidungsprozess und der Umsetzung unterstützen kann.
Wir freuen uns sehr, die ebm-papst auf der Solyp-Plattform begrüßen zu dürfen. Die Enterprise Cloud für Strategie wird vor allem für das Portfolio-Management strategischer Initiativen eingesetzt.
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket für den 1. Veranstaltungstag der digitalen internationalen Konferenz.
Seit März ergänzt Martin Erharter die Evolutionizer Geschäftsleitung. Herzlich willkommen im Team! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Mitte Februar setzten wir unsere User-Circle-Webinar-Reihe live aus dem Rohde & Schwarz Filmstudio am Unternehmensstammsitz in München fort. Die beiden Referentinnen präsentierten die erfolgreiche Steuerung und Umsetzung der Strategie im weltweiten Vertrieb mit Hilfe von Balanced Scorecards.