A new Approach to Innovation

Eine digitalisierte Innovationspipeline kann Organisationen dabei unterstützen, in unsicheren Märkten erfolgreich und handlungsfähig zu bleiben.

28
.
October 2022
© Sergey Nivens/Adobe Stock

In einer zunehmend disruptiven Welt sehen sich Führungskräfte einer Vielzahl dynamischer Disruptionstreiber und Herausforderungen gegenüber, die zu bislang unbekannten Problemdimensionen führen können. Um in diesem Umfeld widerstandsfähig und erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen Innovation als zentralen Aspekt in ihre strategische Planung und Umsetzung einbeziehen – eine digitalisierte Innovationspipeline kann sie dabei unterstützen.

Insbesondere komplexe Organisationen kämpfen oft mit der Konsolidierung innovativer Ideen im Sinne einer gemeinsamen strategischen Ausrichtung. Viele Unternehmen fühlen sich mit ihren traditionell technologiezentrierten Forschungs- und Entwicklungs-Zyklen wohl, haben aber trotz Technologieführerschaft in ihren Märkten mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Ein Grund dafür kann die unternehmensinterne Auffassung von Innovation selbst sein: So wird technischer Fortschritt auf Produktebene oft nachhaltig gemanagt und gefördert, zum Beispiel mit klar gesetzten Zielen und etablierten Prozessen für Patentanmeldungen. In anderen Innovationsbereichen hingegen fehlen mitunter nötige Werkzeuge und Strukturen, um die Entwicklung von Prozessinnovationen, Organisations- oder Geschäftsmodellinnovationen zu fördern.

Von der Ideensammlung zum durchdachten Innovationsprozess

Hier ermöglicht ein moderner, durch eine leistungsstarke digitale Toolchain unterstützter Ansatz, eine Sammlung guter Ideen in einen organisierten und durchdachten Innovationsprozess zu überführen – und Innovation zu einem integralen Bestandteil der Strategieentwicklung zu machen. Unterstützt durch aussagekräftige KPIs sind Führungskräfte dabei in der Lage, Innovationsinitiativen zu bewerten und ihren potenziellen Wert zu berechnen, selbst wenn sie auf Geschäftsbereiche außerhalb der traditionellen Fokusfelder oder sogar auf Änderungen innerhalb der Organisationsstruktur selbst abzielen.

Mit einer Cloud-basierten Plattform für kollaboratives Arbeiten und etablierten Kommunikationskanälen für das Innovationsmanagement können Unternehmen außerdem das Fachwissen ihrer gesamten Belegschaft stärker nutzen, um Ideen weiterzuentwickeln. Der datenbasierte Ansatz ermöglicht es Führungskräften außerdem, komplexere Aufgaben auf Teams zu verteilen, Fortschritte zu verfolgen und den Erfolg ihrer Innovationsinitiativen zu messen.

Um mehr über diese Möglichkeiten zu erfahren und die Zukunft des Innovationsmanagements zu entdecken, lädt Evolutionizer Sie zur ersten Veranstaltung der neuen Reihe Success Through Digitized Strategy ein. In regelmäßigen Abständen möchten wir mit uns mit Ihnen zu strategischen Trends austauschen, und gemeinsam mit renommierten Expertinnen und Experten neue Entwicklungen im digitalisierten Strategiemanagement beleuchten.

Mit dem Auftakt Innovation Management möchten wie Impulse geben, wie Innovation im Unternehmen neu gedacht werden kann. Treten Sie in Kontakt mit führenden Experten auf dem Gebiet der Unternehmensstrategie und Innovationsforschung und erfahren Sie, wie Organisationen mit einem digitalisierten Innovationsansatz kreative Ideen in Initiativen verwandeln können, die nachhaltig Wert schaffen und den Unternehmenserfolg langfristig sichern.

Weitere Artikel zum Thema

Zero-Base-Budgeting: Do you plan your budget from scratch every year?

In contrast to traditional, incremental budgeting, Zero-Base Budgeting does not simply update the costs of the previous year. Instead, the budget is replanned from scratch, similar to when you start a business

Ronald Herse
April 2, 2014
4 Minuten

Seven strategy questions that every manager should ask and answer

The key to successfully implementing a corporate strategy is to continuously ask questions. Are you asking the right strategy questions?

Ronald Herse
January 17, 2019
4 minutes

Digitalization further accelerates AI developments

Due to the digitization push, the conditions for the use of artificial intelligence (AI) have never been better. These trends will accompany us in 2021

Florian Dreher
February 5, 2021
2 Minuten

Are classic Strategy tools still relevant?

The corporate environment is characterized by rapidly increasing complexity, dynamics and decreasing predictability. This situation requires new approaches to thinking and acting from management and those responsible for strategy.

November 16, 2015
10 Minuten

The most important information on digital transformation & leadership directly in your inbox

Subscribe to newsletter