Inspirierender Austausch beim 8. Solyp 4.0 User Circle in Nürnberg
Aktuelle und wichtige Themen, inspirierende Gespräche und auch Charity: Im Dezember luden wir unsere Solyp -User für zwei Tage nach Nürnberg ein. Bereits zum achten Mal kamen unsere Kunden, um sich mit uns über Trends und Entwicklungen der Technologiebranche, die Solyp Plattform, sowie Entwicklungen im Bereich Analytics auszutauschen. Nach den einleitenden Worten von Evolutionizer Geschäftsführer Gotthard Tischner und Kürsat Gökce entstanden am ersten Workshop-Tag viele Blickwinkel auf die Strategiearbeit.
Seit Anfang 2019 arbeiten Experten unter der Leitung von Ronald Herse und Florian Dreher intensiv daran, mit unserer Solyp Plattform vorhandene Daten aus dem Unternehmen mit den Methoden von Advanced Analytics zu analysieren und zusätzliche strategische Erkenntnisse zu generieren. Für Unternehmen in den vergangenen Monaten ein wichtiges Thema.
Daher war Machine Learning die Basis unseres Workshops. Während des vergangenen Jahres gewannen Ronald Herse und Florian Dreher durch erweiterte Statistik und Machine Learning wichtige Erkenntnisse entlang des Strategieprozesses zu unternehmerischem Nutzen – die gewonnenen Impulse teilten sie mit unseren Teilnehmern:
Zunehmend relevanter wird es in der VUCA-Welt (Volatility/Uncertainty/Complexity/Ambiguity), die Unternehmensstrategie end-to-end zu denken und zu verfolgen. Nur so bleiben Unternehmen handlungsfähig, können Prozesse schneller anpassen und zügiger Entscheidungen treffen. „Es gilt, Wege zu suchen und Brücken zu bauen, um an Geschwindigkeit aufzunehmen, ohne dass die Qualität darunter leidet“, so Ronald Herse.
Weitere Impulse finden Sie in unseren ausführlichen Blogartikeln zu Strategic Insights – Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
Um Machine Learning zu erfassen, erarbeiteten die Workshop-Teilnehmer in verschiedenen Teams in zwei Runden die Impulse:
Sie erarbeiteten beispielsweise bei der Planungsqualität und -sicherheit, wie sie die eigene Planungsqualität verbessern und maschinelle Prognosen als selbstlernende Plausibilitätsprüfung nutzen können.
Konkret beschäftigten sich die Teilnehmer dabei mit den folgenden Fragen.
Hier zeigte sich einmal mehr, dass praktische Umsetzungshürden bei der Planungsqualität und -sicherheit vor allem „politische Vorgaben“ im Unternehmen sind. Ein Hebel in der Umsetzung kann es sein, dem Alignment im Unternehmen viel Aufmerksamkeit zu widmen.
Ein Must: Passend zur Adventszeit besuchten wir am Abend des 1. Workshoptags mit unseren Gästen auch beim 8. Solyp 4.0 User Circle natürlich den Nürnberger Christkindlesmarkt. In weihnachtlicher Atmosphäre tauschten wir uns weiter zu Strategiethemen, zu den Entwicklungen im Bereich Analytics und der Solyp Plattform aus. Mit dem Verkaufserlös am „Nürnberg International“-Stand auf dem Markt der Partnerstädte werden soziale Projekte unterstützt.
Der zweite Tag unseres Anwendertreffens startete mit der Solyp 4.0 Produktübersicht durch Christian Ullbrich. Er gab allen Teilnehmern einen Ausblick auf die Produktentwicklungen, den künftigen Features und darauf, welche Herausforderungen zu erwarten sind.
Als Enterprise Cloud for Strategy steht Solyp auch 2020 vor der Aufgabe, die erhöhte Komplexität und Dynamik in den Märkten und Unternehmen zu berücksichtigen. Gleichzeitig gilt es, den strategischen Planungs- und Umsetzungsprozess end-to-end abzubilden, anzupassen und zu steuern. Mit der Microsoft Azure Cloud und ihren hohen Standards und permanenten Weiterentwicklung sind die besten technischen Voraussetzungen für unsere Solyp Plattform gegeben.
Besonders gespannt waren die Teilnehmer auf den Use Case der Evonik Industries AG. Im Vortrag von Evgeni Zaprayanov, Senior Manager Regions Development bei Evonik, erhielten wir einen exklusiven Einblick in die Struktur und Organisation des weltweit agierenden Unternehmens. Auch zeigte er auf, wie das Unternehmen mit Solyp 4.0 sein Projektportfolio strategischer Initiativen in den Regionen bündelt und das Management künftig den jeweiligen Beitrag der Initiativen zu den Unternehmenszielen verfolgen kann. So wird es noch besser gelingen, aktuelle Situationen zu bewerten und einzuschätzen.
Evonik ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Das Unternehmen mit mehr als 32.000 Mitarbeitern ist in mehr als 100 Ländern aktiv und profitiert besonders von seiner Kundennähe und seinen führenden Marktpositionen.
Abschließend zeigten unsere Kollegen Stefan Raths und Ralf Koch auf, wie der Migrationspfad von Solyp3 zu Solyp 4.0 – je nach individuellen Ansprüchen – aussehen wird.
Wir danken allen Teilnehmern herzlich für die anregenden Gespräche, spannenden Diskussionen und das offene Feedback!
Besonderer Dank gilt unserem Referenten Evgeni Zapranov, der mit seinem Vortrag einen Blick hinter die Kulissen der Strategiearbeit bei Evonik Industries ermöglichte und aufzeigte, wie wertvoll unsere Solyp Plattform dabei für das Strategieteam und das Management ist.
Unsere Mission bei Evolutionizer ist es, das strategische Management in Unternehmen durch innovative Software zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über Evolutionizer – Enterprise Strategy Suite und wie unsere Technologie Sie bei Ihrer Strategiearbeit unterstützt.
A powerful pairing: Business Ecosystems & Adaptive Strategy
To thrive in the VUCA world, what can we learn from business ecosystems? Discover why adaptive strategies help us to be more flexible and effective in overcoming challenges.
Indem sie sich auf weniger, aber vielversprechendere Initiativen konzentrieren, können Unternehmen ihr Innovationsprogramm in Krisenzeiten wiederbeleben.
Beim User Circle 2022 tauschten sich Evolutionizer Kunden und Entwickler über Erfolge und zukünftige Herausforderungen aus
Innovative Unternehmen verlassen sich auf Daten, um Initiativen zu managen und Geschäftsgelegenheiten zu generieren. Was aber, wenn die notwendigen Daten noch nicht vorliegen?
Angesichts eines sich abzeichnenden wirtschaftlichen Abschwungs müssen Unternehmen die Fitness ihres Innovationsmotors sicherstellen.